Workshopreihe „ Wir sind Ostfriesen-Kinder“ – eine Kulturreise durch unsere Heimat

Unter Einbindung hiesiger Vereine veranstalten die Gemeinde Moormerland in Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum Phönix e.V. Moormerland eine vom Land Niedersachsen geförderte Workshopreihe für Kinder in den Sommerferien. 

 

Workshop 1: Puppentheater - der Einstieg zu einer lebenslangen Begeisterung für Theater

Termin 1: 14.07.-15.07. (Do.-Fr.), jeweils von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

  • Alter: 6-10 Jahre
  • Bastle eine selbst gestaltete Stabpuppe für dein eigenes Puppentheater

Termin 2: 18.07.2022 - 22.07.2022 (Mo. - Fr.), jeweils 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr

  •  Alter: 10 - 12 Jahre

Werde kreativ und entdecke dein Talent - Egal ob bei der Gestaltung des Bühnenbildes oder aktiv beim Theaterstück –

Treffpunkt:  Jugend- und Kulturzentrum Phönix, Rorichmoorer Str. 64, 26802 Moormerland

  • Teilnehmerzahl: 12 Personen

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Workshop 2: Ostfriesische Brauchtumspflege -  von Generation zu Generation

Termin: 25.07.2022 bis 29.07.2022 (Mo. - Fr.), jeweils von 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr

  • Alter: 6 – 14 Jahre

Die Ostfriesen sind ein kleines, Freiheit liebendes Volk, welches über die Jahre viele Bräuche und Traditionen hervorgebracht hat, die wir auch heute noch pflegen und euch kreativ näher bringen wollen.

Euch erwartet u.a.:

  • Besuch der  Alten Seilerei Oldersum mit Tauschlagen
  • Besichtigung der Mühle Warsingsfehn
  • Backen
  • Bau und Gestaltung von Nistkästen
  • Fehnhausrallye in Heitens Huus

Treffpunkt: 9.30 Uhr; Heimathuus, Dr.-Warsing-Str. 79, 26802 Moormerland

  • Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Workshop 3: Entdeckungsreise - auf den Spuren der ostfriesischen Vergangenheit

Termin: 01.08.2022 bis 05.08.2022 (Mo. - Fr.), jeweils von 09.30 bis 13.00 Uhr

  • Alter:  6 - 14 Jahre

Wir begeben uns auf ein mobiles Abenteuer und besuchen die Überreste aus der aufregenden Geschichte Moormerlands, tauchen ein in die Zeit der Häuptlinge, Grafen und Seefahrer. Wir erstellen unsere eigene Geocaching-Schnitzeljagt und basteln die passenden Geschenke. Werde so zum Detektiv und lerne die Geschichte Moormerlands aus deinem eigenen Blickwinkel kennen.

Inhalte u.a.:

  • Gestaltung einer Geocaching-Route
  • Erkundungstour auf den historischen Friedhöfen
  • Besichtigung einer Häuptlings-Ausstellung

Treffpunkt: 9.30 Uhr; Heimathuus, Dr.-Warsing-Str. 79, 26802 Moormerland

  • Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Die Veranstaltung ist kostenlos!

Die Anmeldung erfolgt über den Ferienpass!

 

Ab dem 01. Juli kannst du dich dann auf der Homepage online für deine ausgewählten Aktionen anmelden www.ferienpass-moormerland.de  oder ab dem 11. Juli persönlich im Bürgerbüro.

 

Auskünfte zu den Workshops erteilt:

Frau Astrid Bufe, Sachgebiet Touristik-Kultur

Tel. 04954 801-2502 (montags – freitags 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr).