Roter Raum (Bewegungsraum)
In unserem Bewegungsraum ist Platz für Bewegung und Spaß. Hier können die Kinder klettern, springen, balancieren und mit Bewegungsspielen ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Ob gezielte Bewegungseinheiten oder freies Bewegen – Bewegung ist ein wichtiger Teil unseres Alltags. Bewegung ist der Grundstein des Lernens.
Blauer Raum (Kreativraum)
Unsere Kreativangebote bieten den Kindern die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien und Techniken zu experimentieren. Ob Malen, Basteln, Gestalten mit Ton oder Naturmaterialien – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hier fördern wir die Fantasie und geben den Kindern Raum, ihre eigenen Ideen auszudrücken und stolz auf ihre Werke zu sein. Im Rahmen eines Projekts lernen Vorschulkinder auf spielerische Weise den Umgang mit der Nähmaschine kennen. Sie entdecken, wie eine Nähmaschine funktioniert, welche Teile wichtig sind und wie man sicher damit arbeitet. Im Anschluss gestalten die Kinder eigene kleine „Nähwerke“ und erleben dabei kreative Erfolgsmomente, sowie die Freude am handwerklichen Arbeiten.
Grüner Raum (Konstruktionsraum / Bauraum)
Dieser Raum wird als Bau- und Konstruktionsraum genutzt. Unterschiedliche Materialien, die regelmäßig ausgetauscht werden, geben den Kindern die Möglichkeit nach ihren Vorstellungen zu bauen und sich auszuprobieren.
Gelber Raum (Werk- und Naturraum)
Unser Werkraum ist ein beliebter Treffpunkt für kleine Handwerker und Künstler. Hier können die Kinder sich kreativ entfalten und mit verschiedenen Materialien wie Holz, Farbe und Metall arbeiten. Unter fachkundiger Anleitung entstehen großartige, selbstgemachte Werke – vom kleinen Kunstprojekt bis zum praktischen Spielzeug. In der Technik-Ecke untersuchen wir gemeinsam die unterschiedlichen Mechanismen und ihre Funktionen, wie z.B. ein Kettenantrieb- Fortbewegung beim Fahrrad. Darüber hinaus reparieren und bauen wir verschiedene Alltagsdinge unter Berücksichtigung der Mechanismen. Die Kinder lernen die unterschiedlichsten Tierarten, Pflanzen und Naturphänomene kennen und erfahren den richtigen Umgang mit ihnen. So begleiten die Kinder zum Beispiel die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling oder pflanzen Samen und ernten Tomaten.
Silberner Raum (Spiel-,Lese-, Schachraum)
In diesem Raum können die Kinder unter Anleitung von zwei Fachkräften eine Vielzahl an Gesellschaftsspielen erlernen. Sie lernen die verschiedenen Spielregeln und den richtigen Umgang kennen.
Auch eine große Leseecke findet man in diesem Raum. Die Kinder haben Bücher zum Anschauen zur freien Verfügung um den selbständigen Umgang mit Büchern zu erlernen. Mehrere Tonieboxen und dazugehörige Figuren benutzen die Kinder selbstständig. Die beiden Fachkräfte bieten regelmäßig Bilderbuchbetrachtungen und Kamishibai-Betrachtungen den Kindern an.
Oranger Raum (Wahrnehmungs- und Rollenspielraum)
Der orange Raum ist unser Rollenspiel- und Wahrnehmungsraum. Die Kinder können sich im Rollenspielraum verkleiden und in die verschiedenen Rollen schlüpfen.
Im Wahrnehmungsbereich bieten wir den Kindern verschiedene Angebote und Möglichkeiten um ihre Sinne zu fördern.
Goldener Raum (Therapieraum)
Bei Bedarf können Therapien von externen Therapeuten im Rahmen der Integration in Anspruch genommen werden. Hierfür steht der goldene Raum zur Verfügung.
Außengelände
Unser großzügiges Außengelände, aufgeteilt in Schatten und Sonne, kommt bei allen Kindern gut an und verfügt über viele Spielmöglichkeiten mit Fahrzeugen, Matsch- und Wasssermöglichkeiten. Mit Schaukeln, Klettergerüsten, einem Sandkasten und weiteren Flächen bietet er viel Platz zum Austoben, Spielen und Erkunden, er besteht aus zwei Spielbereichen die miteinander verbunden sind. Der Außenbereich lädt zu jeder Jahreszeit dazu ein, die Natur zu erleben und fördert so die motorische und soziale Entwicklung der Kinder. Wir bieten den Kindern jeden Tag an nach draußen zu gehen.