Verabschiedung zukünftigen Schulkinder
Am Dienstag, den 01. Juli, wurden unsere zukünftigen Schulkinder – wie es bei uns Tradition ist – aus dem Kindergarten „rausgeworfen“. Oder besser gesagt: Sie durften mit viel Schwung die große Rutsche hinuntergleiten – als Symbol für den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Die feierliche interne Verabschiedung mit Eltern, einem leckeren Buffet und vielen liebevollen Überraschungen sorgte für viele Gänsehautmomente und das ein oder andere Tränchen.
Wir wünschen unseren „großen Mäusen“ und ihren Familien alles Gute für den neuen Lebensweg, einen fröhlichen Schulstart und eine wunderbare Sommerzeit voller Sonne, Mut und neuer Abenteuer.
30 Jahre „Veenmäuse“ – ein Fest voller Sonne, Lachen und unvergesslicher Momente
Am 21.06.2025 feierte der Kindergarten „Veenmäuse“ ein ganz besonderes Jubiläum: 30 Jahre voller Kinderlachen, Abenteuer und gemeinsamer Erinnerungen. Und wie könnte man dieses Ereignis schöner feiern als mit einem bunten, fröhlichen Fest?
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen kamen zahlreiche große und kleine Gäste, um gemeinsam diesen runden Geburtstag zu feiern. Für leuchtende Kinderaugen sorgten dabei viele Highlights: Die Feuerwehr Veenhusen war mit einem echten Löschfahrzeug vor Ort, das Pony Felix drehte geduldig seine Runden, der Hund Balou führte mit den Kindern einen kleinen Parcours durch, Karateprofi Timo Heider und die Tanz- Mädchen von Veenhusen ließen alle bei ihren Vorführungen staunen und Christian Hüser rundete das Programm mit seinem Konzert und aktivem Mitmachen und Mitsingen ab.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Pommes, Bratwurst, Kuchen und Brezeln lockten ebenso wie das kühle Eis aus der beliebten Eiskiste. In der liebevoll gestalteten Cafeteria traf man sich zum Plausch, zum Wiedersehen und für viele schöne Gespräche. Ein rundum gelungener Tag voller Freude, Begegnung und Dankbarkeit.
Projekt "Schmetterling"
Wir freuen uns riesig, von einem ganz besonderen Projekt in unserer Einrichtung zu berichten: Gemeinsam mit den Kindern beobachten wir derzeit mehrere Raupen auf ihrem faszinierenden Weg hin zum Schmetterling.
Mit großer Neugier und Begeisterung schauen die Kinder täglich dabei zu, wie sich die Raupen bewegen, fressen und wachsen. Dabei lernen sie spielerisch und ganzheitlich den Lebenszyklus eines Schmetterlings kennen – von der Raupe über die Verpuppung bis hin zur wundervollen Verwandlung in einen farbenfrohen Schmetterling.
Dieses Projekt fördert nicht nur das naturwissenschaftliche Interesse und das genaue Beobachten, sondern auch Geduld, Achtsamkeit und den respektvollen Umgang mit Lebewesen. Gemeinsam füttern wir die Raupen, sorgen für ihre Umgebung und begleiten sie auf ihrem Weg. Wenn die Schmetterlinge schließlich schlüpfen, werden wir sie gemeinsam mit den Kindern in die Freiheit entlassen – ein besonderer Moment, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Besonderes Projekt für besondere Kinder: “Hühner hautnah erleben”
Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kindern ein ganz besonderes Projekt anbieten konnten:
An sechs spannenden Terminen besuchte uns Fenna Bohlen- Leffers, Fachkraft für tiergestützte Intervention von den Seelentieren Ostfriesland, mit ihrem Huhn Hildegard.
In dieser Zeit lernten die Kinder alles rund um das Thema Huhn:
Wie leben Hühner? Was brauchen sie? Wie kommunizieren sie? Und was können wir Menschen von ihnen lernen?
Mit viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen begleitete Fenna Bohlen die Kinder dabei, sich dem Huhn als Lebewesen anzunähern – beobachten, verstehen, versorgen. Dabei entstehen nicht nur Wissen und Verantwortung, sondern auch wichtige Impulse für das eigene Sozialverhalten:
Rücksicht nehmen, Bedürfnisse erkennen, Beziehungen pflegen – alles, was auch im menschlichen Miteinander zählt.
Ein Projekt, das Herz und Verstand berührt – und unsere Kinder stärkt