Menu

Offene Arbeit in unserem Kindergarten

In unserem Kindergarten arbeiten wir nach einem Konzept der offenen Arbeit. Das bedeutet unsere Kinder sind in feste Treffgruppen für die Morgentreffs eingeteilt. Nach dem Morgentreff können die Kinder sich frei in unseren verschiedenen Funktionsräumen bewegen. So können Sie selbstständig entscheiden, womit sie sich beschäftigen möchten, ihre Interessen erkunden und soziale Kontakte knüpfen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten und unterstützen die Kinder dabei individuell, um ihre Entwicklung bestmöglich zu fördern. Durch diese offene Gestaltung schaffen wir eine Umgebung, die Selbstständigkeit, Kreativität und soziale Kompetenz stärkt.


Unser Kindergartenchor

Musik verbindet – und genau das erleben die Kinder in unserem Kindergartenchor!

Mit viel Freude und Begeisterung singen wir gemeinsam und bringen unsere Lieder nicht nur in den Kindergartenalltag, sondern auch nach draußen. Öffentliche Auftritte, zum Beispiel in der Grundschule oder im Rathaus, gehören genauso zu unserem Programm wie die musikalische Begleitung unserer eigenen Kindergartenveranstaltungen. So entdecken die Kinder spielerisch die Welt der Musik, stärken ihr Selbstbewusstsein und erleben, wie schön es ist, gemeinsam zu Singen!


Unsere kleinen Ausflüge – Natur erleben und entdecken

Regelmäßig unternehmen wir mit den Kindern kleine Ausflüge in die Umgebung, um die Natur zu erkunden und gemeinsam spannende Erlebnisse zu sammeln. Ob ein Spaziergang durch den nahegelegenen Ort, ein Besuch auf dem Bauernhof, der Feuerwehr, eine Fahrt nach Bensersiel oder  – wie an Ostern – eine fröhliche Eiersuche im Heseler Wald: Unsere Ausflüge bieten den Kindern die Möglichkeit, spielerisch die Natur zu entdecken, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gemeinsam unterwegs sein stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern sorgt auch für unvergessliche Momente voller Spaß und Abenteuer!


Vorschularbeit in unserem Kindergarten

In unserer Vorschularbeit fördern wir die Kinder auf spielerische Weise in wichtigen Bereichen, die sie gut auf die Schule vorbereiten. Die Arbeit ist in zwei Bereiche unterteilt: die Wortspiele und den Maxi- Club.

Im Wortspiele Bereich entwickeln die Kinder ihr phonologisches Verständnis. Sie lernen Reime, Silben zu zählen und Satzbausteine zu erkennen, wodurch ihre sprachlichen Fähigkeiten gestärkt werden. Dies hilft den Kindern, sich besser auszudrücken und ein tieferes Verständnis für Sprache zu entwickeln. 

Im Maxi- Club dreht sich alles um Zahlen, Formen und Farben. Hier erfahren die Kinder durch verschiedene Übungen und Spiele, wie Zahlen erkennen und benennen können, wie geometrische Formen aussehen und welche Farben sie unterscheiden können. So wird spielerisch ein solides Fundament für mathematische und geometrische Fähigkeiten gelegt.

Durch diese beiden Bereiche, fördern wir die Kinder ganzheitlich und bereiten sie optimal auf die nächsten Schritte ihrer Bildungsreise vor.


Übernachtung der Vorschulkinder im Kindergarten

Ein besonderes Highlight für unsere schulpflichtigen Kinder ist die Übernachtung im Kindergarten! Gemeinsam erleben wir einen unvergesslichen Abend mit Spielen, spannenden Geschichten und ein gemütliches Abendessen. Nach einer aufregenden Abendwanderung kuscheln sich die Kinder in ihre Betten und verbringen die Nacht in vertrauter Umgebung. Am nächsten Morgen starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Diese besondere Erfahrung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bereitet die Kinder spielerisch auf den Übergang in die Schule vor.


Kooperation mit der Focko- Ukena Grundschule Neermoor

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule erleichtert den Kindern den Übergang in der Schule und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Gemeinsam mit der Focko- Ukena Grundschule in Neermoor, gestalten wir daher regelmäßig besondere Angebote. Ob beim gemeinsamen Singen, der fröhlichen Maibaumfeier bei der Mühle in Neermoor oder wenn die Schulkinder den Kindergartenkindern spannende Geschichte im Morgentreff vorlesen – diese Begegnungen fördern nicht nur den Austausch, sondern auch die Freude am Lernen und Miteinander.

Wir freuen uns, durch diese Kooperation wertvolle Erfahrungen für die Kinder zu schaffen!