Ferienbetreuung
Die Gemeinde Moormerland plant in den Oster-, Sommer- und Herbstferien jeweils eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder berufstätiger Eltern. Dieses Angebot soll Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich in den Oster- und Sommerferien an alle Grundschulkinder, die eine Regelschule besuchen. Voraussetzung ist, dass beide Eltern oder die alleinerziehenden Elternteile berufstätig sind.
Eine Teilnahme von Kindern mit Beeinträchtigungen oder von Kindern, die im Schulalltag eine Schulbegleitung haben, ist grundsätzlich möglich. In diesen Fällen wird individuell geprüft, ob und unter welchen Bedingungen eine Teilnahme gewährleistet werden kann. Ziel dieser Prüfung ist es, sicherzustellen, dass das Kind im Rahmen der Betreuung angemessen unterstützt werden kann und die erforderlichen personellen sowie räumlichen Voraussetzungen gegeben sind.
In den Herbstferien richtet sich das Angebot an alle Grundschulkinder der Klassen 2 bis 4. Voraussetzung ist, dass beide Eltern oder die alleinerziehenden Elternteile berufstätig sind. Für die Kinder der ersten Klasse wird es voraussichtlich ein gesondertes Angebot des Landkreises Leer geben
Standorte:
Die Ferienbetreuungen finden voraussichtlich in der Grundschule Warsingsfehn-West, Dr.-Warsing-Str. 90, 26802 Moormerland und/oder in der Grundschule Veenhusen, Schule am Wolfsmeer, Schulstr.2, 26802 Moormerland und/oder im Jugendhaus, Heinrich-Lübke-Str. 3, 26802 Moormerland statt und/oder in der Grundschule Oldersum, Bahndobben 6, 26802 Moormerland statt. Die Schulen bieten genügend Spiel- und Freiraum. Die Außenanlagen sind mit diversen Spiel- und Klettergerüsten, sowie einem Bolzplatz ausgestattet. Auch beim Jugendhaus gibt es sehr viele Möglichkeiten im Innen- und Außenbereich für die Kinder zum Spielen. Die Betreuungszeiten in Oldersum richten sich nach dem tatsächlichen Bedarf.
Betreuung:
Die Ferienbetreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte, die über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verschiedener Altersstufen verfügen. Je nach Größe der Gruppe werden die Kinder von bis zu 3 Fachkräften betreut, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, bedingt durch die Altersmischung, eingehen zu können.
Angebot:
Unsere Betreuung ist in erster Linie dazu da, Ihren Kindern einen sicheren, entspannten Raum zu bieten, in dem sie gut aufgehoben sind. Dabei legen wir viel Wert darauf, dass die Kinder einfach „Kind sein“ dürfen – das bedeutet: freispielen, sich selbst beschäftigen, soziale Erfahrungen sammeln und zur Ruhe kommen, wenn sie es brauchen.
Zusätzlich bieten wir kreative und bewegungsorientierte Impulse an, die die Kinder gern nutzen können – ganz ohne Zwang oder Leistungsdruck. Die Teilnahme ist freiwillig, denn wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Ferien nach ihren eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Unser Ziel ist eine ausgewogene Mischung aus Struktur und Freiheit – mit einem klaren Fokus auf Betreuung und Wohlbefinden.
Für die Verpflegung sorgen die Eltern selbst.
Kosten:
Die Kosten betragen 40,00 € pro Kind/Woche (Geschwisterkind 25,00 € pro Kind/Woche).
Alleinerziehende zahlen 20,00 € pro Kind/Woche (Geschwisterkind 20,00 € pro Kind/Woche). Für den vereinbarten Zeitraum ist der Gesamtbetrag im Voraus und unabhängig vom Umfang der Teilnahme fällig. Die Kosten für die KW 27 werden mit 16,00 € bzw. 10,00 € bzw. 8,00 € anteilig berechnet. Die Kosten für die KW 33 werden mit 24,00 € bzw. 15,00 € bzw. 12,00 € anteilig berechnet.
Stornierung:
Abgegebene Anmeldungen sind verbindlich. Stornierungsgebühren fallen wie folgt an:
- 4 Wochen vor dem 1. Betreuungstag: 50 % der Kosten
- 2 Wochen vor dem 1. Betreuungstag: 100 % der Kosten
Impressionen Sommerferienbetreuung 2025
Kontakt
-
Theodor-Heuss-Str. 12
26802 Moormerland
- 04954801-207
- 04954801-111
- E-Mail senden
- Gehe zur Website: https://www.gleichstellung-moormerland.de/