Sprachförderung
Die Sprachförderung gehört zu einem der wichtigsten Arbeitsfeldern in der Kindertageseinrichtung. Durch verschiedene alltagsintegrierte Methoden und Angebote unterstützen und fördern die pädagogischen Fachkräfte alle Kinder bedarfsgerecht. Die Förderung kann unter anderem in Form der Bilderbuchbetrachtungen, Stärkung der Mundmotorik, Bewegungsliedern, Sprach- und Reimspielen und vielem mehr stattfinden.


Schach
Einmal in der Woche tauchen unsere Kinder in die Welt des Schachs ein. Durch spielerische Einführungen lernen sie, strategisch zu denken, Geduld zu entwickeln und sich auf spannende, kreative Weise zu konzentrieren. Schach fördert das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten.
Aquarium
Unser Aquarium begeistert die Kinder jeden Tag aufs Neue. Sie beobachten die Fische, lernen dabei erste Kenntnisse über Pflege und Verantwortung und haben Freude daran, die faszinierende Unterwasserwelt zu entdecken. Das Aquarium ist ein Ort der Ruhe und Entspannung und fördert gleichzeitig das Interesse an der Natur.


Integration
Unser Kindergarten versteht sich als integrative Einrichtung. Wir heißen Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf herzlich willkommen und schaffen ein Umfeld, dass die Individualität jedes Kindes respektiert und fördert. Integration ist für uns eine Selbstverständlichkeit, denn jedes Kind bringt Stärken und Fähigkeiten mit. Gemeinsam lernen die Kinder voneinander und entwickeln ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Tagespflege
Ca. einmal im Monat gehen zwei Fachkräfte des silbernen Raums mit einer Gruppe von 8 Kindern zur Tagespflege am Weidering in Veenhusen. Dort machen wir zusammen, den Jahreszeiten entsprechend, tolle Angebote.


Feste
Gemeinsam feiern wir die schönsten Feste im Jahreskreis und schaffen damit unvergessliche Erlebnisse für die Kinder. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit bringt besondere Anlässe mit sich, die wir kreativ und bunt gestalten. Geburtstage, Fasching, Ostern, Sommerfeste oder die Vorweihnachtszeit: Unsere Feste sind immer ein Highlight und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Kindergarten-Gemeinschaft.