Atelier
Hier finden die Kinder einen Arbeitsplatz um ihre Kreativität zu entfalten. Es gibt die Möglichkeit mit unterschiedlichen Materialien wie Pappe, Stifte, Blätter/Papier, Wolle usw zu arbeiten. An der Staffelei haben die Kinder die Möglichkeit verschiedene Techniken z.B. Malen nach Musik, auszuprobieren. Durch kreative Aktivitäten können Kinder ihre Fantasie und Vorstellungskraft entfalten, neue Ideen entwickeln und ihre feinmotorischen Fähigkeiten üben. Das Atelier bietet den Kindern auch angeleitete Angebote an, die sich an Jahreszeiten, Feste oder Ereignisse orientiert. Wir stellen hier die „Kunstwerke“ aus, gestalten unsere Wände und das Fenster. Das Atelier soll ein Raum für künstlerische Aktivitäten sein und Raum bieten, dass sich Kinder selbst wirksam erleben können.


Sonnenzimmer
In diesem Raum wird Fantasie und Kreativität großgeschrieben. Die Kinder können sich im Rollenspiel und in der Konstruktionsecke ausleben und entfalten. Zu diesen Bereichen gehören unsere Puppenecke, die Zugecke, der Puzzletisch und die Spielhöhle. Auch Gesellschaftsspiele und wechselnde Angebote wie z.B. eine Friseurstube oder eine Disco kommen bei uns nicht zu kurz.
Wahrnehmungsraum/Sinnesraum
Dieser Raum dient der gezielten Förderung der Sinne und der kognitiven Entwicklung von Kindern und das kindliche Erleben zu erweitern und die Wahrnehmungsfähigkeiten zu schulen. Er ist spezialisiert auf die verschiedenen Sinne, wie Sehen (visuell), Hören (auditiv), Tasten/Fühlen (Sensibilität) und das Riechen (olfaktorisch). Er bietet außerdem vielfältige Anreize, den Gleichgewichtssinn, die körperliche und kognitive Entwicklung zu unterstützen. Insgesamt fördert der Wahrnehmungsraum im Kindergarten die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und trägt dazu bei, Ihre Fähigkeiten in einer sicheren und anregenden Umgebung zu erweitern.





Bewegungsraum
Hier können die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Neben vorbereiteten und angeleiteten Aktionen haben die Kinder viel Freiraum mit vielfältigem Bewegungsmaterial ihre körperlichen Fähigkeiten zu erleben und auszuprobieren. Die Kinder haben die Möglichkeit ihren Körper zu erfahren, die Förderung der Koordination, der Sinne und des Gleichgewichts stehen im Mittelpunkt. Die Kinder können das Einschätzen und den Umgang mit Gefahren lernen. Die Kreativität wird angeregt und die Eigenmotivation wird durch Bewegungsfreude erfahren.
Ruheraum
Dieser Raum bietet einen Rückzugsort für Erholung und Entspannung. Regelmäßige kurze Pausen unterstützen die Kinder unter anderem darin, neue Energie zu tanken, Stress abzubauen und ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Das soziale Miteinander wird gefördert, indem die Kinder den Wunsch nach Rückzug und Stille akzeptieren. In diesem Funktionsraum sorgen unter anderem warme Farben, Lichtspiele, Schaukeln, Höhlen etc. für eine beruhigende und gemütliche Atmosphäre. In unserem Ruheraum ist zudem eine Bibliothek/Leseecke eingerichtet. Hier liegt der Fokus auf den Bildungsbereich Sprache und dem sozialen Miteinander. Durch das Anbieten ruhiger Tischspiele werden weitere Bildungsbereiche, wie z.B. die kognitiven Fähigkeiten bedient. Hiermit bieten wir den Kindern einen Ort, indem sie mit unserer Begleitung ihre körperliche und geistige Gesundheit fördern.

