Frauenleben sichtbar machen
Ab sofort gibt es in Moormerland eine neue Themenroute, die mit dem Fahrrad, Auto oder auch zu Fuß erreicht werden kann. FrauenLeben sichtbar machen - eine Erlebnisroute der besonderen Art ist ein Ergebnis des Bundesmodellprojekts FrauenLeben in Ostfriesland. Nachdem beim subregionalen Arbeitskreis in Moormerland viele verschiedene Themen angesprochen worden sind, haben Hannelore Boekhoff und Ingrid Kessler-Woertel einige Geschichten starken Frauenpersönlichkeiten ausgearbeitet, um diese für alle sichtbar zu machen. Daraus ist eine neue Themenroute entstanden und Ines Lindemann (Tourist-Information Gemeinde Moormerland) hat diese Fahrradroute in das vorhandene Knotenpunktsystem eingearbeitet. Sechs Standorte wurden mit anschaulichen Informationstafeln ausgestattet und zusätzlich gibt es noch eine ausführliche Broschüre mit den Geschichten der vergangenen Zeit. Zur Zeit finden keine geführten Touren statt. Interessierte können sich jederzeit eigenständig auf dem Weg machen. Die Broschüren gibt es in der Tourist-Info und im Rathaus Moormerland und hier zum Download.
Broschüre Frauenroute Moormerland
Martha Köppen Bode
Martha Köppen-Bode wurde am 10.11.1866 im Pfarrhaus in Aurich-Oldendorf als Martha Bode des dortigen Pastoren und Superintendenten Diedrich Bode geboren. Ihre Mutter war eine geborene Siefkes aus Leer und somit war Martha eine Kusine zu Wilhelmine Siefkes aus Leer. Durch ihre Heirat im November 1900 mit Pastor Paul Köppen aus Warsingsfehn, zieht sie in das Fehntjer Pfarrhaus. Pastor Köppen wirkte von 1895 bis 1942 als Seelsorger in der Gemeinde. Schon als Mädchen beginnt Martha Gedichte und Geschichten zu schreiben. Ihr erstes und zugleich erfolgreichstes Buch mit dem Titel „Leute vom Moorrand“ erscheint 1907. Dieses literarische Werk – als Autorin hängt sie ihren Mädchennamen an ihren Familiennamen - wird noch zwei weitere Male neu aufgelegt: 1934 in Emden, und 1983 im Verlag Schuster-Leer.
Um das Leben von Martha Köppen-Bode zu würdigen und ihre Bücher wieder in Erinnerung zu bringen, wurde im Januar 2016 der Arbeitskreis „Spurensuche Martha Köppen-Bode“ gegründet. Das Ziel für die kommenden Jahre: Die Spurensucher/innen wollen die Schriftstellerin und Politikerin in den Kreis der ausgezeichneten Frauen Niedersachsens eingegliedert wissen.
Bücher von Frau Martha Köppen-Bode:
- 1907 – Leute vom Moorrand, Neuauflagen 1934 und 1983
- 1912 – Heimat – Eine Bauerngeschichte aus Ostfriesland
- 1919 – Ulfert Remmers – Lebensbild von den ostfriesischen Fehnen
- 1927 – Folkert und Frauke
- 1932 – Ginster - Sechs plattdeutsche Erzählungen in ostfriesischer Mundart
Artikel aus der Ostfriesenzeitung 27.04.2016
Artikel aus der Ostfriesen-Zeitung 28.04.2016
Artikel aus der Emder Zeitung 21.04.2016
von links nach rechts:
Hannelore Boekhoff
Angelika Stöhr
Anja Zimmermann
Torsten Manssen
Jann de Buhr
Rita Badewien †
und ganz rechts die Enkelin von
Martha Köppen-Bode: Christina Nilson †
Frauennetzwerk
Frauenanteil in der Gemeindepolitik
Aktion zum Internationalem Frauentag 2022
Hilfsaktion für die Ukraine
Hier geht es zur Website des Bundesministerium des Innern und für Heimat
Das Frauennetzwerk 2.0 hat eine weitere Idee und benötigt dafür Unterstützung von euch. Kinder aus den Schulen und Kindergärten können Postkarten für die Kinder in der Ukraine gestalten.
Damit wird auch den Kindern eine Möglichkeit geboten, ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. Den Kindern in der Ukraine und an den Grenzen wird es vielleicht ein kurzes Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn sie von dem Zuspruch anderer Kinder aus Deutschland erfahren.
Es werden Postkarten in den unterstützenden Kindergärten und Schulen verteilt. Wenn sich auch andere Einrichtungen daran beteiligen möchten, könnt ihr Kontakt aufnehmen zu Anja Zimmermann, Tel.- 04954 801 207 (auch per Whats App möglich unter dieser Tel-Nr.) oder schreibt eine Mail an gleichstellungsbeauftragte@moormerland.de
DANKE! Für diese Unterstützung!
Im Jugend- und Kulturzentrum Phönix werden weiterhin Spenden gesammelt - für den nächsten Hilfstransport, wie auch für die Geflüchteten, die hier eintreffen.
Die bereits eingetroffenen Postkarten werden mit zur Grenze genommen und dort verteilt - aber auch hier vor Ort werden die Karten an die Kinder und Frauen aus der Ukraine weitergegeben.
FFLOMO - Frauen Flohmarkt Moormerland
Die Veranstaltung richtet sich an private Teilnehmer/innen. Gewerbliche Anbieter/innen sind nicht zulässig. Die ersten 20 Anmeldungen erhalten einen Tisch (Größe 1 x 1,5 m) gratis für ihren Standaufbau. Eine Vermietung von Tischen erfolgt nicht. Zum weiteren Aufbau sind eigene Tische mitzubringen. Stühle werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kinderbekleidung, Haushaltswaren etc. sind nicht erwünscht.
Standpreise: 3 m zum Preis von 10 €, jeder weitere Meter kostet 5 €
Die Anmelde- und Zahlungsbedingungen sind dem Anmeldeformular zu entnehmen.