Fördermöglichkeiten und Beratung
Die Aktion "Energiewende zu Hause" wird von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit niedersächsischen Landkreisen und Städten organisiert. Das Ziel ist es, Hausbesitzern und Hausbesitzerinnen durch qualifizierte Beratungs- und Informationsangebote dabei zu helfen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
In Leer beraten unabhängige Fachleute jeden zweiten Montag im Monat von 14 bis 18 Uhr nach Voranmeldung in der Stadtbibliothek in Leer, Wilhelminengang 2. Für die persönliche und kostenlose Beratung sind bis zu 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen und Fotos zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.
Eine vorherige Terminvereinbarung für die persönliche Beratung ist zwingend erforderlich entweder unter Telefon 0162-4751679 oder im Internet unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/beratungsstellen/
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) ist eine Einrichtung des Landes Niedersachsen und hat die Aufgabe, den Klimaschutz und die Energiewende in Niedersachsen weiter voranzutreiben. Auf den Internetseiten der KEAN finden Sie wertvolle Informationen zu Energieberatung und Förderprogrammen sowohl für Privathaushalte als auch Unternehmen.
Hier geht es zur Homepage der KEAN.
Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt. Die Verbraucherzentrale berät Sie über verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen, Ressourcen zu schützen und Ihren Geldbeutel zu schonen. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Themen Stromverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerative Energien.
Hier geht es zur Verbraucherzentrale.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Förderbank und bietet Fördermöglichkeiten sowie zinsgünstige Darlehen u.a. in den Bereichen Neubau, energieeffiziente Sanierung für Privatpersonen und in den Bereichen Energie und Umwelt für Unternehmen.
Hier geht es zum Internetauftritt der KfW.
Wer fördert was? Mit wenigen Klicks finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz alle Informationen und Links zu den wichtigsten Förderorganisationen des Bundes, der Länder und der EU.
Hier geht es zur Förderdatenbank.
Kontakt
-
Theodor-Heuss-Str. 12
26802 Moormerland
- 04954801-144
- 04954801-111
- E-Mail senden